Kitty

Kitty ist ein GPU-beschleunigter Terminalemulator mit vielen eingebauten Funktionen.

Durch das Einbinden der Grafikkarte wird die Systembelastung breiter verteilt, was insgesamt die Performance verbessert. Außerdem ist die Darstellung, verglichen mit einem “normalen” Terminal, schneller.

Viele Terminals haben Funktionen, die über das GUI erreichbar ist. Kitty ist adressiert an Nutzer, die die Tastatur vorziehen. Denn alle Funktionen sind über (personalisierbare) Keybindings ausführbar.

Außerdem sind auch mehrere Terminals in einem Fenster verfügbar. Kitty kann wie ein Windowmanager für Terminals fungieren. Unterstützt werden Tabs und Fenster (Tab: ctrl+shift+t, Fenster: ctrl+shift+enter). standart Keybindings

Man kann mit einem Mausclick Links clicken oder auch in jeder Shell den Cursor bewegen. Außerdem kann man normal Text hervorheben und diesen dann kopieren.

kittens

Kittens sind Erweiterungen für den Kitty Terminalemulator. Allerdings werden auch einige Kittens standardmäßig installiert.

Ausführen kann man sie, indem man in Kitty kitty +kitten [kittenname] ausführt.

icat

icat ermöglicht es einem Bilder direkt im Terminal anzeigen zu lassen, ohne andere, externe Programme dafür nutzen zu müssen.

diff

Hat die gleiche Funktion wie der diff Befehlt, ist aber visuell ansprechender gestaltet.

clipboard

Dieses Kitten ist der Weg, über den man in Kitty mit dem Systemclipboard interagiert.


Einstellungen

Man kann nicht nur alle “normalen” Aktionen anpassen und Keybindings ändern, sondern auch Sonderaktionen. Dazu gehört zum Beispiel das öffnen eines neuen Kittyfensters oder eines Tabs an einem bestimmten Ort oder mit einem laufenden Prozess (map f1 launch vim path/to/some/file, map f1 launch --type=tab, map f1 launch sh -c "ls && exec zsh").

Farbeen

Eine Webseite, die sich sehr gut eignet, um den Farbschemas des Terminals anzupassen ist terminal.love.

foreground   #eceff1
background   #263238
cursor       #eceff1
! black
color0       #263238
color8       #37474f
! red
color1       #ff9800
color9       #ffa74d
! green
color2       #8bc34a
color10      #9ccc65
! yellow
color3       #ffc107
color11      #ffa000
! blue
color4       #03a9f4
color12      #81d4fa
! magenta
color5       #e91e63
color13      #ad1457
! cyan
color6       #009688
color14      #26a69a
! white
color7       #cfd8dc
color15      #eceff1

docs


52posts

Dieser Beitrag ist Teil meines Plans, in 2023 jede Woche einen Post zu erstellen, mit Dingen, die ich gelernt habe. (Das sind dann 52 Posts).

#52posts