-rwxr–r– 1 lovis lovis 665 21. Feb 17:25 ownership.txt Eigentumsrechte Im Dateisystem von GNU/Linux wird immer spezifiziert, wem die Datei gehört und wer was damit machen darf. Diese Berechtigungen kann man sehen, indem man ls -lh ausführt. Dabei bewirkt die “l”-Option, dass alle Informationen zu den Dateien und Ordnern gezeigt werden. Die “h”-Option ist optional, denn sie gibt nur an, dass die Zahlen in einer vom Menschen lesbaren Art und Weise dargestellt werden.
Software Software die ich nutze, und warum.
Restic restic ist ein Backup tool für die commandline. Es funktioniert zuverlässig und schnell. Außerdem hat es eingebaute Verschlüsselung. Außerdem hat es mehrere Optionen, abgesehen von Backup erstellen und wiederherstellen. Zum Beispiel das mounten des erstellten Backups. Die Backups werden nicht jedes mal vollständig erstellt, sondern sie bauen aufeinander auf, was die Dauer eines Backups weiter verringert. Außerdem werden die Versionen der Backups gespeichert und man kann alle Aktionen auch mit spezifischen Versionen des Systems ausführen.
capture the flag capture the flag ist ein Event, bei dem man versucht in computersysteme einzudringen und Schwachstellen auszunutzen, um die Flag (eine Beute) zu bekommen.
Rechtslage ctf ist illegal. Natürlich nicht, wenn man eigene Systeme angreift, oder man die ausdrückliche Erlaubnis anderer hat ihre Systeme anzugreifen.
Die meisten Strategien, die angewand werden verstoßen gegen mehrere Artikel (StGB §202a-c(Ausspähen von Daten), StGB §202d(Datenhehlerei), StGB §303a,b(Datenveränderung, Computersabotage)). Der Verstoß wird mit mehreren Jahren Freiheitsstrafe geahndet.
Linux #2 Hier werde ich 2 Distros näher anschauen, die durchaus besondere Eigenschaften im Vergleich zu “normalen” Distro, wie Debian oder Arch, haben.
Bedenke, dass ich wahrlich kein Profi bin und nicht die tiefsten Einblicke in die jeweiligen Distros habe. Ich schreibe hier was ich weiß und beim Benutzen und dem Lesen der Documentation gefunden habe.
NixOS NixOS ist eine Distribution die primär für Entwickler und Systemadministratoren gedacht ist. Das ganze Betriebssystem beruht im grunde genommen auf einem Paketmanager.
Linux Linux ist ein Betriebssystem. Fast das gesamte Internet (also die Server) läuft auf Linux, Andriod basiert auf Linux. Aber es ist auch als Desktopbetriebssystem tauglich, sozusagen als Alternative zu Windows und MacOS. Aber auch andere Systeme nutzen Linux, zum Beispiel router, IOT (zb. Smarthome Geräte), Spielkonsolen, Autos und auch Raketen.
Linux ist UNIX ähnlich (so wie BSD auch). Diese Systeme verhalten sich vergleichbar wie in UNIX Systemen. Dazu zählt zum Beispiel, dass mehrere Prozesse und Nutzer auf einmal Verwaltet/Bearbeitet werden können.