Dieser Eintrag ist als Gedankenmodell gedacht um anderen den Einstieg in die low-level Struktuen des Programmierens zu geben. Es besteht aus den Quellen, die ich gefunden und verstanden habe, sowie das was ich über die Zeit gelernt habe. Ich hoffe es stimmt alles, aber wenn nich (wenn etwas auch nur nich ganz stimmig scheint), bitte lasst es mich wissen. Danke :)
Ausflug in den Arbeitsspeicher - wie Datenstrukturen (in Rust) dargestellt werden Ich möchte hier darüber reden, wie Datenstrukturen in Rust im Arbeitsspeicher aussehen, und auch wie der Kernel Arbeitsspeicher abstrahiert.
NixOS remote build Da bei NixOS die gesamte Konfiguration des Systems in der Konfigurationsdatei liegt, kann man ein System von einem anderen Rechner aus Kontrollieren und einstellen. Dieses Modell bietet sich natürlich sehr für Server an, vorallem solche, auf die man keinen Physichen Zugriff hat. Allerdings ist es auch in meinem Fall von großem Nutzen. Ich habe noch einen zweiten Laptop, der kleiner ist und den ich daher mit auf Reisen oder zum Lernen verwende.
Terminal Das Terminal ist dein Freund, du musst nur noch seiner werden.
Hab keine Angst vorm Terminal. Es ist super nützlich und effizient, man muss nur wissen wie man es nutzt.
Begriffsklärungen Terminal Das Terminal ist das Fenster, in das man die Befehle eingibt. Es gibt hier viele Optionen, aber die meisten vorinstallierten Terminals sind in Ordnung. Allerdings gibt es auch Gründe ein anderes Terminal zu nutzen, zum Beispiel wegen der Features in Sachen Personalisierung (*siehe kitty)
chroot chroot` ist ein GNU Utility und daher auf den meisten GNU + Linux Distributionen bereits vorinstalliert.
chroot ist ein Programm, mit dem man seinen Linux-Root von einem bereits laufenden System in einer Session (einem Terminal oder TTY) auf ein anderes lokales Dateisystem/Ordner verschieben kann. Man hat dann ein Terminalinterface, als ob man von dem Ordner gebootet hätte, in den man den root verschoben hat (-> change root).
Warum? Das kann aus verschiedenen Gründen nützlich sein.
Kitty Kitty ist ein GPU-beschleunigter Terminalemulator mit vielen eingebauten Funktionen.
Durch das Einbinden der Grafikkarte wird die Systembelastung breiter verteilt, was insgesamt die Performance verbessert. Außerdem ist die Darstellung, verglichen mit einem “normalen” Terminal, schneller.
Viele Terminals haben Funktionen, die über das GUI erreichbar ist. Kitty ist adressiert an Nutzer, die die Tastatur vorziehen. Denn alle Funktionen sind über (personalisierbare) Keybindings ausführbar.
Außerdem sind auch mehrere Terminals in einem Fenster verfügbar.