Geschichte_Q2.1

Revolution Eine Revolution ist eine schnelle und radikale Änderung (meist gewaltsam) Veränderung von politischen ökonomischen sozialen Bedingungen. -> bewusst herbeigeführter Umsturz, da die alten Strukturen keinen anderen Weg zulassen Wilsons 14 Punkte offene Friedensverträge (keine geheimen Klauseln) freie Schifffahrt Wirtschaft internationales Abrüsten Gebietstückführungen (Unabhängigkeit der Gebiete sicherstellen) Russland Belgien Frankreich Rumänien Polen Internationaler Völkerbun zur langfristigen Erhaltung des Friedens Standpunkte der Verhandlungspartner um den Versailler Vertrag USA 14 Punkte Frankreich Hägemonialsystem um Frankreich
mehr lesen →

Geschichte_Q1.2

Weg zur Reichseinigung Zustand 1815-1867 Ereignisse die Veränderungen hervorgerufen haben Zustand 1867-1871 Faktoren der Veränderung Zustand 1817-1914 Deutschland 1815-1867 Deutscher Bund (Nach der gescheiterten Revolution) 37 Staaten 4 Reichsstädte 1862 Bismarck wird Ministerpräsident Heeresreform Verfassungskonflikt (Pattsituation zwischen der Volksvertretung und den Fürsten das Thema der Aufrüstung betreffen, Bismark löst den Konflikt, denn eine Solche Situation ist in der Preußischen Verfassung nicht vorgesehen. Durch ihn wird dann festgelegt, dass die Fürsten im Zweifelsfall das letzte Wort haben)
mehr lesen →