Exif

exif-Daten sind Metadaten die Informationen über eine Datei enthalten. Das kann sehr nützlich sein, denn so lassen sich Dinge herausfinden, die man so nicht sehen kann. Bei Bildern kann man so also nachvollziehen, wann, wo und mit welcher Konfiguration das Bild gemacht wurde. Grundsätzlich ist es nichts schlechtes Daten mitzuschreiben, auch wenn das in der Privatsphäre Szene oft so rüberkommt. Das Problem ist nur wenn andere Parteien auf die mit geschrieben Daten Zugriff haben.
mehr lesen →

Chatkontrolle

Chatkontrolle Die Europäische Union möchte eine Chatkontrolle für alle europäischen Bürger einführen. Diese soll dann alle Chats auf Inhalte analysieren, die auf Kindesmisshandlung hindeuten. Das soll verpflichtend für alle Betreiber einer Chatplattform gelten. Auch wenn die Motive auf den ersten Blick einleuchtend und erstrebenswert erscheinen mögen, so ist die Chatkontrolle weder funktional noch rechtlich vertretbar. Die Chatkontrolle ist die Einschränkung des Post und Fernmeldegeheimnisses, welches ein deutsches Grundrecht ist. Und die digitale Kommunikation ist so essentiell, dass eine Einschränkung dieser ein sehr starker Eingriff in die Grundrechte ist.
mehr lesen →

Cryptowährungen

Blockchain Alle Cryptowährungen basieren auf der Technologie der Blockchain. Das bedeutet, dass sie vollkommen dezentral sind. Denn das Konzept der Blockchain beruht darauf, dass viele voneinander unabhängige Nodes die Blockchain speichern und miteinander abgleichen. Die Blockchain ist in diesem Fall der Verlauf aller Transaktionen. So lässt sich nachvollziehen, wo welches Geld ist und, dass niemand Geld erschafft das es nicht geben dürfte. Es ist dort also gespeichert wer wie viel Geld hat.
mehr lesen →

Kitty

Kitty Kitty ist ein GPU-beschleunigter Terminalemulator mit vielen eingebauten Funktionen. Durch das Einbinden der Grafikkarte wird die Systembelastung breiter verteilt, was insgesamt die Performance verbessert. Außerdem ist die Darstellung, verglichen mit einem “normalen” Terminal, schneller. Viele Terminals haben Funktionen, die über das GUI erreichbar ist. Kitty ist adressiert an Nutzer, die die Tastatur vorziehen. Denn alle Funktionen sind über (personalisierbare) Keybindings ausführbar. Außerdem sind auch mehrere Terminals in einem Fenster verfügbar.
mehr lesen →

Eigentumsrechte in Linux

-rwxr–r– 1 lovis lovis 665 21. Feb 17:25 ownership.txt Eigentumsrechte Im Dateisystem von GNU/Linux wird immer spezifiziert, wem die Datei gehört und wer was damit machen darf. Diese Berechtigungen kann man sehen, indem man ls -lh ausführt. Dabei bewirkt die “l”-Option, dass alle Informationen zu den Dateien und Ordnern gezeigt werden. Die “h”-Option ist optional, denn sie gibt nur an, dass die Zahlen in einer vom Menschen lesbaren Art und Weise dargestellt werden.
mehr lesen →