Blockchain Ich werde hier nur über die “proof of work” consensus Methode reden, denn es ist im Moment die einzige, die ich verstehe. Allerdings arbeite ich auch an Artikeln für die anderen Techniken.
Was ist eine Blockchain? Eine Kette von Blöcken, deren Reihenfolge nicht verändert werden kann und bei der alle Teilnehmer, die an der Blockchain arbeiten, sich einig sind, dass sie korrekt ist und nicht nachträglich verändert werden kann. Natürlich kennen wir alle die Blockchain von den Kryptowährungen, aber das muss nicht so sein.
Mittlerweile hat ja jeder schon von den vermeintlichen “KIs” gehört (selbst meine Oma).
Um das gleich klar zustellen, das sind keine KIs. Es sind (sehr) große Sprachmodelle, die ihren ouput nach der Wahrscheinlichkeit, die über die Benutzereingabe entsteht, was erwartet wird. Es gibt also nur den erwarteten Durchschnitt wieder. Damit ist es ganz klar nicht kreativ. Was aber viel entscheidender ist, und was es von der Definition als KI ausschließt ist, dass es nicht selbstbewusst ist.
Meiner Meinung nach ist es sehr sinnvoll, denn so kann man den Überblick behalten über was wann passiert ist. Es braucht sehr wenig Zeit einen kleinen Eintrag zu tippen, aber es ermöglicht einem genau nachzuvollziehen an welchem Tag man was gemacht hat.
Aber viel wertvoller als die Aktivitäten, die man gemacht hat sind meiner Meinung nach die banalen Dinge. Die allgemeine Einstellung, in der du momentan bist. Man unterliegt gerne der Illusion, dass unsere Vorstellung von der Welt so gut sei, dass sie sich nicht wandeln wird.
Warum ein Blog für einen selbst sinnvoll sein kann Was ich im letzten Post über den Blog nicht geschrieben habe ist, dass es auch für den eigenen Denkprozess sinnvoll sein kann einen eigenen Blog zu haben.
Es hilft mir enorm diesen Blog zu haben und es ist dabei auch sehr wichtig, dass der Blog öffentlich einsehbar ist. Auch wenn ich ihn eigentlich nur für mich selber schreibe ist das veröffentlichen eine Art Qualitätskontrolle, die in mehrfacher Hinsicht nützlich ist.
Privatsphäre im digitalen Raum Aus mir unerfindlichen Gründen ist es nicht weit verbreitet auch nur im geringsten auf den Schutz seiner Daten im digitalen Raum zu achten. Das überrascht mich sehr, denn die meisten Menschen achten im normalen Leben sehr darauf, was sie mit wem teilen.
Bequemlichkeit Ich vermute, dass ein Grund dafür, nicht auf seine Daten zu achten ist, dass es einfach zu bequem ist die großen Dienste zu nutzen, ohne sich Gedanken darüber zu machen was für Folgen das hat.