Types Boolean bool
Unsigned integers u8, u16, u32, u64, u128
Signed Integers i8, i16, i32, i64, i128
Floating point numbers f32, f64
Tuple let coordinates = (1,23); Array & Slice // Arrays must have a known length and all // elements must be initialized let array = [1, 2, 3, 4, 5]; let array2 = [0; 3]; // [0, 0, 0] // Unlike arrays the length of a slice is determined at runtime let slice = &array[1 .
Diffie-Hellmann Keyechange Diffie und Hellmann haben das erste echte Schlüsselaustausch Protokoll entwickelt, welches die Idee von privaten und öffentlichen Schlüssen beinhaltet. Allerdings ist es kein Verschlüsselungsalgorithmus, sondern lediglich das Handshakeprotokoll. Außerdem ist wichtig zu erwähnen, dass, obwohl es private Schlüssel nutzt, der Anwendungszweck der Schlüsselaustausch für symetrische Verschlüsselung ist. Daher wird er teilweise auch heute noch genutzt, denn symetrische Verschlüsselung ist meist sicherer, als die asymetrische mit einem mathematisch voneinander abhängigem Schlüsselpaar.
Nushell Die Nushell ist eine neue shell, die noch in der Entwicklung ist. Sie ist in rust geschirben und implementiert neue und moderne Konzepte, die andere shells, die es teilweise seit Jahrzehnten gibt, nicht haben.
Vorteile Die Nushell betrachtet die Informationen, die aus dem System ausgelesen werden, nicht nur als Strings, sondern erkennt auch die Zusammenhänge der Daten. Das ist besonders nützlich, da man sich mit dem Terminal in den reinen Daten bewegt, ergibt es sehr viel Sinn sie auch sinnvoll und zusammenhängend darzustellen.
Terminal Das Terminal ist dein Freund, du musst nur noch seiner werden.
Hab keine Angst vorm Terminal. Es ist super nützlich und effizient, man muss nur wissen wie man es nutzt.
Begriffsklärungen Terminal Das Terminal ist das Fenster, in das man die Befehle eingibt. Es gibt hier viele Optionen, aber die meisten vorinstallierten Terminals sind in Ordnung. Allerdings gibt es auch Gründe ein anderes Terminal zu nutzen, zum Beispiel wegen der Features in Sachen Personalisierung (*siehe kitty)
chroot chroot` ist ein GNU Utility und daher auf den meisten GNU + Linux Distributionen bereits vorinstalliert.
chroot ist ein Programm, mit dem man seinen Linux-Root von einem bereits laufenden System in einer Session (einem Terminal oder TTY) auf ein anderes lokales Dateisystem/Ordner verschieben kann. Man hat dann ein Terminalinterface, als ob man von dem Ordner gebootet hätte, in den man den root verschoben hat (-> change root).
Warum? Das kann aus verschiedenen Gründen nützlich sein.