Dateiverschlüsselung Konzepte symetrische Verschlüsselung Dateien sind symetrisch Verschlüsselt, wenn sie mit einem Passwort geschützt sind. Diese Dateien können dann von jedem mit dem richtigen Passwort entschlüsselt werden.
2-Schlüssel Verschlüsselung Bei dieser Methode hat man 2 Schlüssel. Einen privaten und einen öffentlichen.
Eine Datei wird dann mit dem öffentlichen Schlüssel des Empfängers verschlüsselt, sodass die Datei nur noch mit seinem privaten Schlüssel wieder entschlüsselt werden kann. Zusätzlich wird die Datei (oder der Text) mit dem privaten Schlüssel des Absenders verschlüsselt (in diesem Fall “signiert”).
HUGO was ist HUGO? Hugo ist ein “static site generator” mit einem content management system. Das bedeutet HUGO baut Webseiten ohne Backend/server. HUGO ist dabei besonders auf Blogs und Archive spezialisiert, denn diese folgen auch dem Prinzip neue Posts zu erstellen um weitere Inhalte hochzuladen. Die gebaute Webseite hat ähnliche(!) Funktionalität wie eine nicht-statische Seite (also mit Backend). Das ist aber beschränkt auf die Darstellung und das hinzufügen der Inhalte. Diese Seite wurde mit HUGO gebaut, weil es mir ermöglicht die Beiträge in Markdown zu schreiben.
Bash todoscript, den ich geschrieben habe.
1.2 löschen update (zu löschendes TODO wird angezeigt)
2.0 Idiotensichern (DokumentenLänge -> hilfe) Rewrite list mechanismus list mit zeile möglich löschen mit Farbcodierung 2.1 fixed Zweistellige todoanzahl fehler Dokumentenlänge falsch ausgelesen delete Längencheck logisch falsch abgefragt
#!/bin/bash # DON'T BE A DICK PUBLIC LICENSE #> Version 1.1, December 2016 #> Copyright (C) 2023 Lovis Rentsch #Everyone is permitted to copy and distribute verbatim or modified #copies of this license document.
Weg zur Reichseinigung Zustand 1815-1867
Ereignisse die Veränderungen hervorgerufen haben
Zustand 1867-1871
Faktoren der Veränderung
Zustand 1817-1914
Deutschland 1815-1867 Deutscher Bund (Nach der gescheiterten Revolution)
37 Staaten
4 Reichsstädte
1862 Bismarck wird Ministerpräsident
Heeresreform
Verfassungskonflikt (Pattsituation zwischen der Volksvertretung und den Fürsten das Thema der Aufrüstung betreffen, Bismark löst den Konflikt, denn eine Solche Situation ist in der Preußischen Verfassung nicht vorgesehen. Durch ihn wird dann festgelegt, dass die Fürsten im Zweifelsfall das letzte Wort haben)