Chemie_Q2.2
Inhalt
Grundlagen⌗
Gruppen und ihre Nachweißreaktionen⌗
Gruppenname | chemische Gruppe | Reaktion |
---|---|---|
Hydroxy-Gruppe | -OH | Veresterung |
Ether-Gruppe | R1-O-R2 | |
Cabonylgruppen | -CHO | Fehling / Tollens |
Carbox-Gruppe | -COOH | pH-Indikator unverändert |
Mehrfachbinddung | -C=C- | Bayer-Probe / Brom-Test |
IUPAC Prioritäten⌗
- Carbonsäure
- Ester
- Aldehyd
- Keton
- Alkohol
- Amin
- Ether
- Alkene
- Alkine
- Halogenverbindungen
- Alkane
Konfigurationsisomerie⌗
Fischer Projektion⌗
- Darstellung
- das am höchsten oxidierte C-Atom steht oben
- senkrechte Bindungen zeigen in der Papiereben nach hinten
- waagerechte Bindungen zeigen nach vorne
- stellung der OH-Gruppe gibt die D/L-Form an
- asymetrische C-Atome haben 4 verschiedene Bindungspartner
Enantiomerie⌗
“Das Spiegelbild”
- Moleküle mit asymetrischen C-Atomen, die keine intaomolekulare Spiegelebene haben
- die physikalischen Eigenschaften sind gleich, nur die Lichtdrehung unterscheidet sich
- chemische Eigenschaften können anders sein (Contagan)
Stereoisomerie⌗
Gleicher Konstitution (daher Summenformel), aber verschiedene räumliche Anordnung.
Monosaccharide⌗
Ringbildung⌗
Die Ringbildung der Zucker ist eine Intaomolekulare Halbacetalbacetalbildung.
Haworth-Projektion⌗
- Haworth-Standart
- Pyranosen
- Ring-O rechts hinten
- C1 rechts (dann anomer)
- Furanosen
- Ring-O hinten
- C1 rechts
- Pyranosen
Disaccharide⌗
Glykosifische Bindungen⌗
- alpha, beta-1->2-diglycosidisch
andere Posts lesen